Espressomaschinen

Espresso
maschinen

Unsere Siebträgermaschinen

Was darf es denn bitte sein? Espresso, Cappuccino. Latte Macchiato, Flat White, …? Das Wichtigste ist, den perfekten Espresso machen zu können – und das kannst du am besten mit einer Siebträgermaschine. Sei dein eigener Barista@home! Bei uns erfährst du, welche Maschine für dich geeignet ist: ein Einkreiser, Zweikreiser oder sogar ein Dualboiler? Bring die italienische Kaffeekultur zu dir nach Hause und zelebriere den genussvollen Espresso!

Hersteller in unserem Sortiment

ECM

„We live Espresso“ so das Motto der renommierten Manufaktur aus Neckargemünd bei Heidelberg. Das Familienunternehmen ECM, das seit 2007 von Michael Hauck geführt wird, hat sowohl in Deutschland als auch in Bella Italia seine Produktionsstätte. Die Dual-Boiler-Maschine „Synchronika“, Mühlen sowie Gewerbemaschinen werden in Bammental und die weiteren Home-Line Espressomaschinen, u.a. die kleine Allrounderin „Mechanika V Slim“, die edle „Technika V Profi PID“ in Mailand in sorgfältiger Handarbeit sowie höchster Qualität gefertigt. Lass dich verführen von der innovativen Technik gekoppelt mit elegantem, nostalgischem Design der 1960er Jahre und genieße den kostbaren Espressomoment aus einem „Rolls Royce unter den Siebträgermaschinen“ – ECM!

Profitec

„Espresso ist ein bisschen wie Magie, die man trinken kann“ – so die Devise von Profitec mit Sitz in Bammental. Die Schwesterfirma von ECM entwickelt ihre Siebträgermaschinen mit ihrer puristischen Form für dein Zuhause: anwenderfreundlich und funktional. Von ihrem kleinen Dualboiler der Pro300 bis hin zur Handehebelmaschine der Pro800 siehst du, wie Genuss auf Design trifft!

Quickmill

Die Firma Quickmill aus Mailand ist ein über 70 Jahre altes Unternehmen mit wertvoller Erfahrung. Sie ist bekannt für ihr schlichtes, klassisches Design, hochwertig-robuste Materialien und einfache Bedienung. Hier wird man fündig von Espressomaschinen mit Thermoblock, die innerhalb einer Minute einsatzbereit sind, bis hin zu Dualboilern mit einer PID-Steuerung.

In Zusammenarbeit mit Espresso Perfetto wurden die „Special Modelle“ mit besonderer Verarbeitungsqualität entwickelt. Die Espresso Perfetto NAZ, EMILIA und SEBASTIANO by Quickmill sind unschlagbar und lassen den Espresso in vollen Zügen genießen.

Hier stimmt sowohl das Design als auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Greif zu!

Rocket

Die in der Tradition „Fatto a Mano“ (übersetzt: handgemachten) Siebträgermaschinen werden mit Liebe zum Detail in Mailand produziert. Rocket Espresso Milano ist einer der ersten Espressomaschinen-Hersteller für den Home-Barista. Die mit größter Sorgfalt hergestellten Qualitätsprodukte liefern in ihrem attraktiven Design den besten Espresso in der Tasse. Entdecke die Vielfalt an Modellen mit Einsatz der auffallend, großen Drehgriffe, die ein Zeichen für die Konzentration aufs Wesentliche darstellt.

Bezzera

Die über vier Generationen existierende Firma Bezzera aus Mailand ist der Erfinder dieser Siebträgermaschine! Im Jahr 1901 patentierte Luiggi Bezzera ein innovatives Verfahren zur Herstellung des Kaffees: seine Espressomaschine „Tipo Gigante“.

Die heutige Manufaktur ist modern und ein leidenschaftlicher Entwickler durch den Erfahrungsschatz.

Erlebe die moderne Technik und kontinuierliche Innovation der Bezzera Espressomaschinen von ihrer eigenen Brühgruppe sowie schlanken BZ-Reihe bis hin zu stilvollen Zweikreismaschinen sowie eleganten Handhebelmaschinen.

ECM

„We live Espresso“ so das Motto der renommierten Manufaktur aus Neckargemünd bei Heidelberg. Das Familienunternehmen ECM, das seit 2007 von Michael Hauck geführt wird, hat sowohl in Deutschland als auch in Bella Italia seine Produktionsstätte. Die Dual-Boiler-Maschine „Synchronika“, Mühlen sowie Gewerbemaschinen werden in Bammental und die weiteren Home-Line Espressomaschinen, u.a. die kleine Allrounderin „Mechanika V Slim“, die edle „Technika V Profi PID“ in Mailand in sorgfältiger Handarbeit sowie höchster Qualität gefertigt. Lass dich verführen von der innovativen Technik gekoppelt mit elegantem, nostalgischem Design der 1960er Jahre und genieße den kostbaren Espressomoment aus einem „Rolls Royce unter den Siebträgermaschinen“ – ECM!

Profitec

„Espresso ist ein bisschen wie Magie, die man trinken kann“ – so die Devise von Profitec mit Sitz in Bammental. Die Schwesterfirma von ECM entwickelt ihre Siebträgermaschinen mit ihrer puristischen Form für dein Zuhause: anwenderfreundlich und funktional. Von ihrem kleinen Dualboiler der Pro300 bis hin zur Handehebelmaschine der Pro800 siehst du, wie Genuss auf Design trifft!

Quickmill

Die Firma Quickmill aus Mailand ist ein über 70 Jahre altes Unternehmen mit wertvoller Erfahrung. Sie ist bekannt für ihr schlichtes, klassisches Design, hochwertig-robuste Materialien und einfache Bedienung. Hier wird man fündig von Espressomaschinen mit Thermoblock, die innerhalb einer Minute einsatzbereit sind, bis hin zu Dualboilern mit einer PID-Steuerung.

In Zusammenarbeit mit Espresso Perfetto wurden die „Special Modelle“ mit besonderer Verarbeitungsqualität entwickelt. Die Espresso Perfetto NAZ, EMILIA und SEBASTIANO by Quickmill sind unschlagbar und lassen den Espresso in vollen Zügen genießen.

Hier stimmt sowohl das Design als auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Greif zu!

Rocket

Die in der Tradition „Fatto a Mano“ (übersetzt: handgemachten) Siebträgermaschinen werden mit Liebe zum Detail in Mailand produziert. Rocket Espresso Milano ist einer der ersten Espressomaschinen-Hersteller für den Home-Barista. Die mit größter Sorgfalt hergestellten Qualitätsprodukte liefern in ihrem attraktiven Design den besten Espresso in der Tasse. Entdecke die Vielfalt an Modellen mit Einsatz der auffallend, großen Drehgriffe, die ein Zeichen für die Konzentration aufs Wesentliche darstellt.

Bezzera

Die über vier Generationen existierende Firma Bezzera aus Mailand ist der Erfinder dieser Siebträgermaschine! Im Jahr 1901 patentierte Luiggi Bezzera ein innovatives Verfahren zur Herstellung des Kaffees: seine Espressomaschine „Tipo Gigante“.

Die heutige Manufaktur ist modern und ein leidenschaftlicher Entwickler durch den Erfahrungsschatz.

Erlebe die moderne Technik und kontinuierliche Innovation der Bezzera Espressomaschinen von ihrer eigenen Brühgruppe sowie schlanken BZ-Reihe bis hin zu stilvollen Zweikreismaschinen sowie eleganten Handhebelmaschinen.

Und noch vieles mehr…

Das war´s? Natürlich nicht!  Wir haben noch mehr Siebträgermaschinen in unserem Sortiment: BFC, Rancilio, La Pavoni, XLVI,
Schau vorbei und entdecke unser vielseitiges Sortiment. 

ECM-Siebträgermaschine für den perfekten Espressogenuss in Heidelberg

Aromatisch dunkel mit einer hellbraunen Crema – so schaut er aus, der beliebte Koffein-Kick mit italienischer Seele. Wie er schmeckt? Vollmundig, kräftig, leicht süßlich – je nachdem, welche Bohnen verwendet werden. Doch für den perfekten Espressogenuss sind zahlreiche Faktoren noch über die Bohnen hinaus entscheidend, wie die Zubereitungsart. Ihr fragt euch, wieso eine Tasse in eurem Lieblingscafé so viel besser schmeckt als aus der eigenen Maschine daheim? Vermutlich liegt es an der Herstellung: Die Siebträgermaschine ist sozusagen die Königin unter den Espressomaschinen und kommt häufig in Cafés oder Kaffeebars zum Einsatz. Es spricht jedoch nichts dagegen, euch diese Art der Espressomaschine in euer Heidelberger Zuhause zu holen. Besonders Genussmenschen, die sich beim Kaffeezubereiten und Trinken gern Zeit nehmen, entscheiden sich oft für eine Siebträgermaschine, beispielsweise von der Premium-Marke ECM.

Eine ECM-Siebträgermaschine bringt echte italienische Espressokultur in eure Küche in Heidelberg. In sorgfältiger Handarbeit gefertigt, punkten die Espressomaschinen dieser Manufaktur gleichermaßen durch ausgefeilte Technik wie elegantes Design. Ziel des kaffeebegeisterten Herstellers ist der perfekte Espresso. Wir glauben, dass das mit den qualitativ hochwertigen Maschinen gelingt, weshalb diese auch in unserer Heidelberger Kaffeebar zum Einsatz kommen. Gern beraten wir euch, welche ECM-Siebträgermaschine zu euch und euren Kaffeetrinkgewohnheiten passt. Kommt einfach vorbei und schaut euch um. Wir haben verschiedene Espressomaschinen der Marke ECM im Ausstellungsraum unserer Kaffeebar in Heidelberg, mit denen ihr euch vertraut machen könnt. Darunter folgende Modelle: Puristika, Casa V, Casa IV, Classika II, Classika PID, Mechanika V SLIM, Mechanika IV Profi, Technika IV, Technika V Profi PID, Elektronika II Profi, Synchronika, Controvento, Barista, Barista A2, Barista A3, Lelit Mara X, Lelit Bianca, Compact-HX2.

Die Maschinen von ECM werden auch häufig als Rolls Royce unter den Espressomaschinen bezeichnet. Egal, für welches Modell ihr euch entscheidet, eine ECM-Siebträgermaschine lässt die Herzen von Espressogenießern höherschlagen. Manch einer möchte sogar behaupten, nur mit einer Siebträgermaschine lasse sich echter Espresso brühen – mit einem Profi-Gerät von ECM kommt ihr sogar zu Hause nahe Heidelberg in diesen Genuss.

Einkreiser, Zweikreiser oder Dualboiler? Das unterscheidet Espressomaschinen

Für einen Espresso wie in Italien braucht es nicht viel. Neben den Bohnen – und hier hat jeder seine eigene Vorliebe – ist es die Zubereitungsart, die wesentlich zum Geschmack beiträgt. Das Prinzip der Siebträgermaschinen ist immer das gleiche: Sie arbeiten alle mit Wasser und Druck. Dafür bestehen sie aus drei wichtigen Bauteilen: Pumpe, Kessel und Brühgruppe. Wie die Maschinen den Espresso genau zubereiten, unterscheidet sich vor allem in Bezug auf den Wasserkreislauf, also Kessel und Leitungen. Viele Siebträgermaschinen, darunter auch die Modelle von ECM, tragen die Bezeichnung Einkreiser, Zweikreiser und Dualboiler. Damit ihr bei uns in Heidelberg die richtige Maschine für euch auswählen könnt, erklären wir euch die Unterschiede.

Einkreiser, wie die ECM Classika, verfügen über einen einzigen Kessel, in dem das Wasser erhitzt wird. Dieses wird sowohl für das Brühen des Espressos als auch für den Wasserdampf zum Milchaufschäumen verwendet. Weil die idealen Temperaturen für diese beiden Vorgänge aber auseinanderliegen (90 Grad Celsius versus 100 Grad Celsius), muss der Kessel für die Dampfproduktion weiter hochgeheizt werden. Dadurch entsteht eine kleine Wartezeit, bis der Milchschaum zubereitet werden kann. Geeignet sind diese Maschinen deshalb vor allem für Menschen, die ihren Espresso klassisch schwarz bevorzugen. Wer nur selten ein Milchgetränk zubereitet, ist meist mit einem Einkreiser gut bedient.

Der Zweikreiser verfügt ebenfalls nur über einen Kessel, allerdings über zwei separate Wasserkreisläufe, die verschiedene Temperaturen ermöglichen. So lassen sich Espresso und Milchschaum parallel herstellen. Im Gegensatz zum Einkreiser bleibt die Temperatur stabil, wodurch die Wartezeit entfällt. Die Siebträgermaschinen Mechanika V SLIM sowie die Technika V Profi PID von ECM zählen zu diesem Typ von Espressomaschinen, die ihr bei uns in Heidelberg bestaunen und erwerben könnt.

Und dann gibt es noch den Dualboiler, wie die ECM-Siebträgermaschine Synchronika. Dieser hat, wie der Name vermuten lässt, zwei Kessel, die sich individuell steuern lassen. Das gibt höchste Kontrolle, weil beispielsweise die Brühtemperatur, deren Optimum je nach Espressosorte variiert, entsprechend reguliert werden kann. Zudem ist das gleichzeitige Zubereiten von Espresso und Milchschaum unter idealen Bedingungen möglich.

Welche Siebträgermaschine für euch die passende ist, hängt von euren Trinkgewohnheiten ab. Gern sind wir dabei behilflich, das Modell eurer Träume zu finden. Falls ihr euch noch unsicher seid oder Fragen habt, kommt gern vorbei und lasst euch von uns in unserer Kaffeebar beraten.

Komm vorbei!

Montag bis Freitag

9.00 Uhr bis 19.00 Uhr

SAMSTAG

9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Sonntag

Geschlossen

Kontakt

Telefon

+49 6221 / 7177577

Adresse

Poststraße 10
69115 Heidelberg