Espressomühlen
Kaffeemühlen für den perfekten italienischen Kaffeegenuss
Kaffeemühlen für den perfekten italienischen
Kaffeegenuss
Fast noch wichtiger als die Espressomaschine sind die Espressomühlen. Warum? Weil sich hier bereits entscheidet, wie perfekt dein Espresso wird. Je gleichmäßiger und feiner das Kaffeepulver, desto besser kann es mit dem optimal temperierten Wasser zu einem genussvollen Ergebnis verschmelzen.
Mit hauptverantwortlich dafür sind die Mahlscheiben. Wir unterscheiden Scheibenmahlwerke und Kegelmahlwerke. Sie werden überwiegend aus Edelstahl produziert. Je nach Mühlenart wird zusätzlich in manuellen Mühlen sowie Mühlen, die automatisch die Kaffeemenge dosieren können, unterschieden. Hinzukommen Kaffeemühlen, die sich stufenlos oder mit einer Stufenrasterfunktion einstellen lassen.
Schau bei uns vorbei und überzeuge dich von unserem Mühlensortiment. Einen kleinen Einblick zu unseren im Shop geführten Marken findest du hier. Darüber hinaus können wir dir aber auch noch weitaus mehr Espressomühlen beschaffen, sprich uns hierzu einfach an.
Hersteller in unserem Sortiment
Schaut doch bei uns vorbei und lasst euch vor Ort beraten. So finden wir gemeinsam eine Espressomühle für euch, die ideal zu euren Bedürfnissen passt.

ECM
Michael Hauck, seit 2009 Geschäftsführer bei ECM, hatte immer das Interesse, eigene qualitativ hochwertige Mühlen auf dem Haushaltssektor zu produzieren.
2014 war es soweit: Auf der World of Coffee in Rimini wurde erstmals die erste Espressomühle S-Automatik 64 von ECM präsentiert, die zunächst noch in der hauseigenen Produktion in Mailand, Italien hergestellt wurde.
Mit dem Ausbau der Produktionsstätte am Standort in Deutschland, der zunächst nur für die Gewerbeproduktion gedacht war, wurde dann 2015 erstmals die Espressomühle in Deutschland produziert.
Mittlerweile hat sich die ECM S-Automatik 64 zu einer auf dem Markt erfolgreichen Mühle etabliert. Weitere Mühlen runden ein gelungenes Sortiment ab. Sehr gerne laden wir dich dazu ein, dich in unserem Showroom vom Sortiment der ECM Espressomühlen zu überzeugen.

Profitec
Aus Leidenschaft zum Detail werden in dem 1985 gegründeten Unternehmen Profitec hochwertige Produkte vertrieben. Seit 2015 werden in der Produktionsstätte Bammental die Espressomühlen Profitec Pro-T 64 und Pro-M 54 mit höchstem qualitativem Anspruch in Handarbeit zusammengebaut und erfolgreich auf dem Markt abgesetzt.
Wir freuen uns, dir die Espressomühlen unter anderem auch die gelabelte Espresso Perfetto Mühle Po-M 54 in unserem Showroom vorführen zu dürfen.

Eureka
Eureka, ein Name der seit 1920 für Tradition steht. Von Aurelio Conti in einer kleinen Autowerkstatt nahe Florenz gegründet, steht das Unternehmen heute für die Entwicklung und Herstellung moderner Espressomühlen. Sein Anspruch: Das, aufgrund der internationalen und dynamischen Einstellung, innovativste Unternehmen in der Kaffeebranche zu werden. Die Espressomühlen werden von Hand in der florentinischen Fabrik zusammengebaut. Mittlerweile ist Eureka in 52 Ländern vertreten und hat sich zu einem führenden Unternehmen in ihrer Kernkompetenz, den Espressomühlen, etabliert. Mit eines der Geheimnisse ist die Leidenschaft zum Produkt, welches von Eureka-Kunden aufgrund der Langlebigkeit und hochwertigen Qualität geschätzt werden.

Ceado
Als venezianischer Spitzname der Gründerfamilie Giardi wurde 1952 die Firma Ceado gegründet. Firmengründer Egidio Giardi lernte in Venedig die Handwerkskunst der Herstellung von Kaffeemühlen. Mittlerweile wird das Unternehmen an der Spitze von Paolo Giardi und Michele geführt und bereits in alle Länder der Welt exportiert. Über 50 Jahre Erfahrung machen das Unternehmen zu einer gesetzten Marke in sämtlichen Kaffeebars, mittlerweile auch immer mehr zu Hause. Überzeuge dich von der Welt der Ceado Mühlen in unserem Showroom.

Macap
Die Abkürzung Macap steht seit den 1980er Jahren für den bekannten Mühlenhersteller Macina Caffè Petiziol. Gründer Ottorino Petiziol fokussierte sich in den 1930er Jahren in seiner Werkstatt auf die Herstellung von Kaffeemühlen und Barausrüstung. Bereits in der dritten Generation wird das Unternehmen nun von Susanna und Marco fortgeführt und bereits in 70 Ländern vertrieben. Eines der bekanntesten Gesichter von Macap sind die Grind-on-Demand Mühlen.

ECM
Michael Hauck, seit 2009 Geschäftsführer bei ECM, hatte immer das Interesse, eigene qualitativ hochwertige Mühlen auf dem Haushaltssektor zu produzieren.
2014 war es soweit: Auf der World of Coffee in Rimini wurde erstmals die erste Espressomühle S-Automatik 64 von ECM präsentiert, die zunächst noch in der hauseigenen Produktion in Mailand, Italien hergestellt wurde.
Mit dem Ausbau der Produktionsstätte am Standort in Deutschland, der zunächst nur für die Gewerbeproduktion gedacht war, wurde dann 2015 erstmals die Espressomühle in Deutschland produziert.
Mittlerweile hat sich die ECM S-Automatik 64 zu einer auf dem Markt erfolgreichen Mühle etabliert. Weitere Mühlen runden ein gelungenes Sortiment ab. Sehr gerne laden wir dich dazu ein, dich in unserem Showroom vom Sortiment der ECM Espressomühlen zu überzeugen.

Profitec
Aus Leidenschaft zum Detail werden in dem 1985 gegründeten Unternehmen Profitec hochwertige Produkte vertrieben. Seit 2015 werden in der Produktionsstätte Bammental die Espressomühlen Profitec Pro-T 64 und Pro-M 54 mit höchstem qualitativem Anspruch in Handarbeit zusammengebaut und erfolgreich auf dem Markt abgesetzt.
Wir freuen uns, dir die Espressomühlen unter anderem auch die gelabelte Espresso Perfetto Mühle Po-M 54 in unserem Showroom vorführen zu dürfen.

Eureka
Eureka, ein Name der seit 1920 für Tradition steht. Von Aurelio Conti in einer kleinen Autowerkstatt nahe Florenz gegründet, steht das Unternehmen heute für die Entwicklung und Herstellung moderner Espressomühlen. Sein Anspruch: Das, aufgrund der internationalen und dynamischen Einstellung, innovativste Unternehmen in der Kaffeebranche zu werden. Die Espressomühlen werden von Hand in der florentinischen Fabrik zusammengebaut. Mittlerweile ist Eureka in 52 Ländern vertreten und hat sich zu einem führenden Unternehmen in ihrer Kernkompetenz, den Espressomühlen, etabliert. Mit eines der Geheimnisse ist die Leidenschaft zum Produkt, welches von Eureka-Kunden aufgrund der Langlebigkeit und hochwertigen Qualität geschätzt werden.

Ceado
Als venezianischer Spitzname der Gründerfamilie Giardi wurde 1952 die Firma Ceado gegründet. Firmengründer Egidio Giardi lernte in Venedig die Handwerkskunst der Herstellung von Kaffeemühlen. Mittlerweile wird das Unternehmen an der Spitze von Paolo Giardi und Michele geführt und bereits in alle Länder der Welt exportiert. Über 50 Jahre Erfahrung machen das Unternehmen zu einer gesetzten Marke in sämtlichen Kaffeebars, mittlerweile auch immer mehr zu Hause. Überzeuge dich von der Welt der Ceado Mühlen in unserem Showroom.

Macap
Die Abkürzung Macap steht seit den 1980er Jahren für den bekannten Mühlenhersteller Macina Caffè Petiziol. Gründer Ottorino Petiziol fokussierte sich in den 1930er Jahren in seiner Werkstatt auf die Herstellung von Kaffeemühlen und Barausrüstung. Bereits in der dritten Generation wird das Unternehmen nun von Susanna und Marco fortgeführt und bereits in 70 Ländern vertrieben. Eines der bekanntesten Gesichter von Macap sind die Grind-on-Demand Mühlen.
Kaffeemühle für Siebträgermaschinen in Heidelberg gesucht?
Der Duft frisch gemahlener Kaffee- oder Espressobohnen ist ein Genuss für sich. Verbreitet er doch schon Vorfreude auf das Espressovergnügen, das uns nach dem Brühen erwartet. Dieser Geruch ist ein Nebeneffekt davon, dass sich kurz nach dem Mahlen viele Aromen verflüchtigen. Deshalb ist es notwendig, bereits bei diesem ersten Schritt, dem Mahlen, auf Qualität zu achten und die Bohnen erst kurz vor dem Brühen zu zerkleinern. Das gelingt mit einer hochwertigen Kaffeemühle. Diese schafft die Idealvoraussetzungen für den unverwechselbaren Geschmack, der für echt italienische Kaffeespezialitäten so charakteristisch ist. Warum ist das so? Beim Mahlen entweichen verschiedene Inhaltstoffe der Kaffeebohnen, die Oberfläche vergrößert sich und die Aromen werden leichter herausgelöst. Je nach Mahlgrad verändert sich zudem die Durchflusszeit, sodass der Kaffee unterschiedlich lang mit dem Wasser in Berührung kommt. Neben einer leistungsstarken Siebträgermaschine spielen die Menge und der Mahlgrad des Kaffeemehls also eine große Rolle für ein schmackhaftes Erlebnis. Deswegen sollte eine gute Kaffeemühle für Siebträgermaschinen mit Bedacht ausgesucht werden. Gern beraten wir dich in unserem Ladengeschäft in Heidelberg dazu.
Was muss eine gute Kaffeemühle leisten? In erster Linie sollten die Bohnen gleichmäßig gemahlen werden, damit beim Brühen das Wasser nicht zu schnell oder langsam mit dem entsprechenden Druck durch das Kaffeemehl gepresst wird. Generell gilt: Je feiner der Mahlgrad, desto größer ist die Oberfläche und desto langsamer fließt das Wasser hindurch. Das führt dazu, dass das Wasser mehr Aromen aufnehmen kann – man spricht hier von Extraktion. Deshalb empfehlen unsere Heidelberger Baristas eine feine Körnung. Gerade für Siebträgermaschinen kann so gewährleistet werden, dass Wasser und Bohnen lange genug in Kontakt sind. Mit einer qualitativ hochwertigen Kaffeemühle ist dies kein Problem. Der Mahlgrad kann sogar an die entsprechende Bohnensorte angepasst werden, damit sich die feinen Geschmacksnuancen der Bohnen bestmöglich entfalten können. Das kann deshalb nötig sein, weil eine längere Extraktionszeit auch zu einem bitteren Getränk führen kann. So erhält der Espresso seinen perfekten Geschmack, bei dem Bitterkeit und Säure perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Ihr braucht eine persönliche Beratung zum Thema Kaffeemühle? Gern unterstützen wir euch, sprecht uns einfach an.
Die große Auswahl an Kaffeemühlen für Siebträgermaschinen
Bei der Ausstattung einer Kaffeemühle gibt es zahlreiche unterschiedliche Funktionen, die das Mahlen der Kaffeebohnen auf ein professionelles Level heben: von Bohnenbehältern mit unterschiedlichem Fassungsvermögen über verschiedene Arten, den Mahlgrad einzustellen – stufenlos regulierbar oder durch einen Stufenraster – bis hin zur Betriebsform (manuell oder automatisch). Beispielsweise eine Timerfunktion hilft dabei, immer die gleiche Menge Kaffeepulver zu erhalten, indem sie die Mahldauer begrenzt. Das ist wichtig für die Durchströmungsgeschwindigkeit im Siebträger und den Geschmack des Espressos, jedoch nur eins von vielen Kriterien, die für einen perfekten Espresso entscheidend sind.
Einer der größten Unterschiede bei Kaffeemühlen ist das Mahlwerk. Scheibenmahlwerke bestehen meist aus Edelstahl. Allerdings verfügen manche Kaffeemühlen, zum Beispiel des Herstellers ECM, über Titanmahlscheiben, die deutlich langlebiger sind. Das Mahlen erfolgt hier durch zwei Scheiben, eine feststehende und eine rotierende, zwischen denen die Bohnen zerkleinert werden. Je weiter der Abstand zwischen den Scheiben eingestellt wird, desto grober das Ergebnis. So lässt sich auch besonders feines und homogenes Kaffeemehl herstellen. Dem gegenüber stehen Kegelmahlwerke, die den Kaffee zwischen der Außenwand und einem metallischen Kegel mahlen. Bei dieser Methode wird eine viel geringere Drehzahl benötigt, weshalb weniger Hitze entsteht, die dem Kaffee Aromen entziehen kann. Deshalb gilt dieses Mahlwerk als schonender.
In unserem Ladengeschäft in Heidelberg findet ihr Kaffeemühlen für Siebträgermaschinen von folgenden Herstellern: ECM, Eureka, Profitec, Rocket, Mazzer, Quamar. Gern erklären wir euch die Vorzüge der verschiedenen Arten genauer und empfehlen euch das für euch optimale Produkt.
Schaut doch bei uns vorbei und lasst euch vor Ort beraten. So finden wir gemeinsam eine Espressomühle für euch, die ideal zu euren Bedürfnissen passt.
Komm vorbei!
Montag bis Freitag
9.00 Uhr bis 19.00 Uhr
SAMSTAG
9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag
Geschlossen
Kontakt
Telefon
+49 6221 / 7177577
Adresse
Poststraße 10
69115 Heidelberg